ReifenDie aktuelle Studie „Der Markt für Pkw-Ersatzreifen in Deutschland 2016“, wurde von den Automobil-Experten der BBE Automotive GmbH erstellt. Gemeinsam mit dem BRV wurden Erkenntnisse aus der 2013 erschienenen Studie „BRV-Studie Reifenfachhandel 2020“ deutlich erweitert und aktualisiert.

Save the date: 28.06.2016

                                                                                                                                                                                                                                                                            Forumlogo17


Am 28. Juni 2016 trifft sich die Automobilbran- che zum 17. Mal auf dem Aftersalesforum der BBE Automotive in Köln.

 

Freuen Sie sich auf spannende Vorträge zum Thema:

Der Aftermarket für Pkw-Komponenten: „Neue Tech- nologien, Kundenbeziehungen und Services gestalten das Geschäft von morgen?!"

 

Das Programm steht jetzt fest. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

zum Programm ...
zur Anmeldung ...

Trends & Facts, 31.01.2016

Die Lage im Reifenfachhandel ist weiterhin angespannt, das Dezember-Absatzergebnis hat die anfängliche Euphorie hinsichtlich des Winterreifengeschäftes 2015/2016 leider überkompensiert. Andererseits liegen seit einigen Monaten die Erkenntnisse aus dem Roland-Berger-Projekt „Geschäftsmodell Zukunft“ vor und zeigen den Handlungsbedarf für die Branche. Auch die BRV-/BBE-Studien der Jahre 2013 und 2014 zum Thema „Reifenfachhandel 2020“ lieferten bereits Ansatzpunkte für zukunftsgerichtete Aktivitäten des Reifenfachhandels. All diese Vorarbeiten in konkrete Maßnahmen und strategische Planungen umzusetzen, ist in vielen Unternehmen mehr als überfällig. Die Strategiespezialisten von Roland Berger hatten hierzu bereits eine zentrale Hilfestellung für den Reifenhandel eingefordert. Auch hier steht der BRV wieder unterstützend an der Seite seiner Mitglieder und hat  das Projekt „BRV Task Force“ für das Jahr 2016/2017 ins Leben gerufen.

Reifenpresse.de, 25.01.2016

Als Weiterentwicklung seines Roland-Berger-Projektes „Geschäftsmodell Zukunft“ für den Reifenfachhandel hatte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) ein sogenanntes Task-Force-Modell ins Spiel gebracht. Hintergrund dessen ist, dass den eigenen Mitgliedern auf diesem Wege Hilfe zur Seite gestellt werden soll, sofern sie denn die eine oder andere in der Studie vorgeschlagene Maßnahme im eigenen Betrieb umsetzen wollen, um sich fit zu machen für die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Marktes. Schließlich sei die Lage im Reifenfachhandel weiterhin angespannt, was nicht zuletzt das Dezember-Absatzergebnis bestätige, das die „anfängliche Euphorie hinsichtlich des Winterreifengeschäftes 2015/2016 leider überkompensiert“ habe, so der BRV.